Aktuelles
Bezirksfischertag 2023

Der diesjährige Pongauer Bezirksfischertag fand erstmals im Werfnerhof der Familie Rettenbacher in Werfen statt. BFM Josef Nothdurfter konnte am Samstag den 25. März zahlreiche Ehrengästen - ua. von der Politik LA Sabine Klausner (SPÖ), LA Alexander Rieder (FPÖ) und BR a.d Josef Saller (ÖVP), Bezirksforstinspektor Dipl. Ing. Thomas Steinmüller, den Werfener Bürgermeister Mag. Hubert Stock, Bezirksjägermeister Johann Sulzberger, Rudolf Schmidt von der Wildbachverbauung, Dr. Peter Obermüller (ORF), GF Mag. Daniela Latzer, LFM Gerhard Langmaier, die LFR Otto Lapuch, Mag. Peter Laun und Helmut Wimmer, die BFM Kollegen Bernd Scheichl, Felix Riefler und Reinhard Riedelsperger, Josef Egger, Peter Baumgartner, Othmar Rainer und den zahlreich anwesenden Pongauer Fischerinnen und Fischer begrüßen.
Die Anwesenden verfolgten interessiert den Grußworten und Beiträgen der Ehrengäste.
Neben den Bericht zur heute stattgefundenen Fischerprüfung (36 Teilnehmer, davon 33 bestanden) gab es weitere Themen wie die notwendige Nachschulung für Fischereiaufsichtsorgane, Homepage über Angelmöglichkeiten im Pongau, Schneeentsorgung, Huchen - Fisch des Jahres 2023, Ennsmäander, die Medienberichte bezüglich "Fischer klagen über fischlose Gewässer". Die Tatsache, dass ohne Besatz und teilweise trotz Besatz von Jungfischen die Gewässer des Pongaus leer sind, in unsere Bächen sich maximal 10% der Wassertiere die dort leben sollten, tummeln, stimmt bedenklich (Schäden durch fischfressende Vögel und Fischotter, den nicht enden wollenden Kraftwerksbau, Kliemawandel etc.).
Weitere Tagesordnungspunkte waren unter anderen ein Interview mit den Vereinsobmännern
Johann Trausnitz, Karl Schauer, Manfred Fallenegger, Gottfried Langegger, Josef Harrer und Johannes Göschl - als Interviewer fungierte BFM Stv. Dietmar Maier und die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens des Landesfischereiverbandes Salzburg an
- Margrit Mayr und
- Franz Rettenbacher
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Bezirksfischertages Pongau gab es die Verlosung von zahlreichen Sachpreisen und Fischerkarten durch BFR Josef Harrer (Fischereiverein Bischofshofen). Ein herzliches Dankeschön und ein kräftiges Petri Heil an alle Spender.
Weitere Fotos vom Bezirksfischertag 2023 siehe Bildergalerie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Uferreinigung 2023

Die vom SFV-Schwarzach organisierte und mit tatkräftiger Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr, der Wasserrettung und des Jugendrotkreuzes Schwarzach stattgefundene Uferreinigung der Salzach war wieder ein voller Erfolg und mit viel Arbeit verbunden.
Achtlos weggeworfener Müll, Plastikflaschen und viel anderer angeschwemmter Abfall wurden von den zahlreich anwesenden Personen, unter ihnen auch viele Kinder und Jugendliche gesammelt und für den Abtransport bereitgestellt. 2 Stunden lang wurde alles in Müllsäcke gepackt, was Radfahrer, Spaziergeher und Autofahrer entlang des Salzachufers achtlos wegwarfen oder einfach liegen ließen.
Auffallend ist, dass "umweltfeindliche" Zeitgenossen alles in der freien Natur entsorgen, was sie nicht mehr brauchen können. Wenn das jeder machen würde, wären die Ufer der Salzach bald eine einzige Müllhalde.
Ein herzliches Dankeschön an alle helfende Hände, an die Gemeinde Schwarzach, welche wie jedes Jahr die Abfuhr des gesammelten Abfalls durchführte und dem Fremdenverkehrsverein Schwarzach, der zum Abschluss der Aktion den Beteiligten mit der traditionellen Leberkäsjause einen gemütlichen Ausklang bereitete.
Weitere Bilder siehe Bildergalerie
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Jahreshauptversammlung 2023

Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde am 25. Februar wie jedes Jahr im Vereinsheim des SFV-Schwarzach abgehalten. Obmann Karl Schauer begrüßt die Mitglieder des Sportfischervereins sowie die anwesenden Herren des Vorstands. Ein besonderer Gruß gilt dem Bürgermeister der Marktgemeinde Schwarzach, Herrn Andreas Haitzer und Herrn BFM Josef Nothdurfter, die unserer Einladung zur JHV nachkamen und ebenfalls einige Grußworte an die Anwesenden richteten.
Nach einer kurzen Einleitung und Anerkennung an verdiente Mitglieder durch Obmann Karl Schauer folgte das Totengedenken, der Kassenbericht von Stv. Stefan Schneider und anschließend die einstimmige Entlastung des Kassiers. In der Folge berichtet unser Obmann über die Problematiken Nachtfischen, Angeln mit zwei Stangen, Mitangeln von Kindern und Enkel, Preiserhöhung für Jahreskarten und vieles mehr (nachzulesen im Protokoll [621 KB]
der Jahreshauptversammlung).
Ebenfalls im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder von Obmann Karl Schauer, Bürgermeister Andreas Haitzer, BFM Josef Nothdurfter und sämtlichen anwesenden Fischerinnen und Fischer für ihre 10 bzw. 30 jährige Vereinsmitgliedschaft beim SFV-Schwarzach geehrt.

10 jährige Mitgliedschaft:
- Hadziagic Nijaz
- Hadziagic Bakir
- Kreuzberger Josef
- Mayrhauser Christine
- Portenkirchner Manfred
- Rasser Erwin
- Schuh Walter
- Tursic Mehmed
- Vincevic Selvedin
30 jährige Mitgliedschaft:
- Hagenhofer Erich
- Ribac Branislaw
Nach den Punkt "Allfälliges" wünscht unser Obmann den Mitgliedern schöne Stunden an der Salzach und einen guten Ausfang.
Bilder von der Jahreshauptversammlung - siehe Bildergalerie

Jahresabschluss 2022
Eine wegen Terminprobleme etwas verspätete Jahresabschlussfeier mit einem ausgezeichneten Buffet von der Metzgerei Urban wurde den zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Fischereivereins Schwarzach traditionell geboten.
Im schön geschmückten Vereinslokal begrüßte Obmann Karl Schauer den Bfr. Josef Nothdurfter, die zahlreich anwesenden Fischerinnen und Fischer und deren Angehörige.
Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer, die es durch ihren Einsatz erst ermöglichten, dass dieses Jahresabschlussfest eine gelungene Abschlussveranstaltung für das Fischerjahr 2022 wurde. Mehr Photos siehe Bildergallerie.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |